„Ich habe ein gutes Fundament vorgefunden, eine Mannschaft, die sehr gut funktioniert, selbstständig arbeitet, welche die Anforderungen mit Leben erfüllt und umsetzt, um allen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden“, lautet die Einschätzung von Gudrun Wegener nach der Übernahme der Funktion als neue Pflegedienstleiterin im Renaissance-Pflegdienst. Das Hauptaugenmerk ihrer Tätigkeit legt sie auf die Organisation der Arbeitsabläufe und dem Erstellen der Tagespläne. „Zunächst möchte ich alle Kunden und deren Angehörige kennenlernen. Ich begleite die Mitarbeiter in den Touren, lerne dabei auch sie, ihre Persönlichkeiten und ihr Arbeitsverhalten kennen. Dienstpläne werden bei uns familienfreundlich gestaltet, das erhöht die Mitarbeitermotivation. Zudem pflegen wir eine enge Zusammenarbeit zur K&S-Seniorenresidenz Torgau, zum Kreiskrankenhaus Torgau, zu Haus- und Fachärzten, Apotheken und Sanitätshäusern und vielen weiteren Partnern“, erklärt sie. Geboren wurde Gudrun Wegener 1958 in Wurzen. Sie ist geschieden, hat zwei Kinder. 1978 erlangte sie den Abschluss als Krankenschwester. Bis 1989 war sie im Kreiskrankenhaus Eilenburg als Krankenschwester im Drei-Schicht-System tätig. Es folgte die Weiterbildung zur Stationsleitung. Ab 1990 arbeitete sie in der Pflegedienstleitung im Kreiskrankenhaus Eilenburg. Dabei absolvierte Gudrun Wegener ein dreijähriges, berufsbegleitendes Studium im Pflegemanagement in Dresden. Bis zum Jahr 2005 wirkte sie in der Pflegedienstleitung der Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH im Verbund mit dem Krankenhaus Eilenburg. Im Jahr 2006 erfolgte ihr Wechsel in den ambulanten Bereich als Pflegedienstleitung in Wolfen. Ihre nächste berufliche Station führte sie im Jahr 2009 in einen ambulanten Pflegedienst in Leipzig als Pflegedienstleitung. Am 1. Oktober 2015 übernahm sie beim Renaissance-Pflegedienst in Torgau die Funktion der Pflegedienstleistung.
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.