• Hochkontrastversion
  • Animationen umschalten
  • Schriftgröße
  • Feedback
  • Sicherer Datenaustausch
?
Unser zertifiziertes Brustzentrum
Die Schleife gegen Brustkrebs
Logo Brustzentrum

Die Kentmann gGmbH bildet gemeinsam mit dem Brustzentrum des St.-Georg-Klinikums Leipzig das Nordwestsächsische Brustzentrum (NWSB-Leiter Prof. Dr. U. Köhler). Die langjährige und hervorragende Zusammenarbeit der einzelnen Fachdisziplinen in dem Kooperationsverbund bietet optimale Voraussetzungen für eine fachübergreifende und qualitätsgesicherte Behandlung von Brusterkrankungen. Dadurch ist es möglich, jeder Patientin einen zeitlich und inhaltlich strukturierten Zugang zu allen Fachkollegen des Brustzentrums anzubieten und ohne Verzögerung alle notwendigen Untersuchungen durchzuführen. In interdisziplinären Tumorkonferenzen wird ein individuell angepasstes, modernes Therapiekonzept erarbeitet und der Patientin unterbreitet. Des Weiteren stellen wir eine psychoonkologische Betreuung der betroffenen Frauen sicher, sorgen für die soziale Nachbetreuung und den Zugang zu Selbsthilfegruppen.

Die Brustsprechstunde

Montag und Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr

Medizinische Betreuung

Ihre medizinische Betreuung übernehmen im Brustzentrum an Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann" gGmbH folgende Ärzte:

Operative Therapie
Dr. med. Christian Döring
,
Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiter des Brustzentrums Standort Torgau, ist verantwortlich für die Planung und Durchführung der operativen Therapie.
Die Brustsprechstunde findet Montag und Donnerstag 13.00 bis 17.00 Uhr statt.

(03421) 772510

Radiologische Diagnostik
Dr. med. Dorothee Schur
 und Herr Dr. Daniel Seider,
Radiologische Gemeinschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Torgau, sind für die gesamte Brust-Diagnostik, einschließlich der Lokalisation nicht tastbarer Befunde in der Brust sowie deren minimal-invasiven Abklärung (Stanzbiopsie) zuständig.
 

(03421) 771970

Chemotherapie
Dr. med. Eike Simon
 
führt als onkologisch ermächtigter Arzt am Montag und Freitag 07.00 bis 14.00 Uhr die Chemotherapie, die Immuntherapie und die Bisphosphonat-Behandlung in der Ambulanz Onkologie durch, bei Bedarf auch im Rahmen aktueller klinischer Therapieoptimierungsstudien.

(03421) 772545

Die operative Therapie

Herr Dr. med. Christian Döring,
Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
sowie Leiter des Brustzentrums am Standort Torgau,
ist verantwortlich für die Planung und Durchführung der operativen Therapie.

  • Entfernung von Tumoren zur histologischen Sicherung auch mit präoperativer Markierung über kosmetisch günstige, kleine Schnitte
  • Alle üblichen Verfahren der Krebschirurgie an der Brust, einschließlich der wiederherstellenden Eingriffe, werden von einem erfahrenen Team
    (Durchführung von mehr als 200 Operationen im Jahr) soweit möglich brusterhaltend operiert.
  • Sentinel-Node-Biopsie*
  • Plastische Mammachirurgie: z. B. Verkleinerung, Vergrößerung, Wiederaufbau nach Brustentfernung, Brustwarzenrekonstruktion

Glossar: *Die Wächterlymphknotenentfernung (auf Englisch: Sentinel-Node-Biopsie, SNB) bezeichnet die Biopsie des ersten Lymphknoten im Lymphabflussgebiet eines Tumors.

Chemotherapie

Herr Chefarzt Dr. med. Christian Döring führt
als onkologisch ermächtigter Arzt
am Montag und Freitag in der Zeit von 07:00 – 14:00 Uhr
ggf. notwendige

  • Chemotherapie
  • Immuntherapie
  • Biophosphonat-Behandlung

ambulant durch.
Begleitend erfolgt dies auch im Rahmen klinischer Therapieoptimierungsstudien.

Externe Kooperationspartner

Histologische Diagnostik
Chefarzt Dr. med. Volker Wiechmann
,
Institut für Pathologie und Tumordiagnostik des St. Georg-Klinikums Leipzig, Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig führt mit seinem Team die feingewebliche Untersuchung und Beurteilung des erkrankten Gewebes durch.

(0341) 9092680

Strahlentherapie
Dr. med. Annett Bischoff und Dr. med. Dirk Scheffler, Praxis für Strahlentherapie im MVZ Leipzig, führen die Bestrahlung nach Brustoperationen durch.

Nuklearmedizin
Die Radiologisch-nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis
Dres. med. Volkheimer, Schenk, Goetz, Sickert, Siepmann, Meyer, Rotter,
Johannisplatz 1, 04103 Leipzig; führt die Skelettszintigrafie durch.

(0341) 919980

Genetische Beratung
Frau Prof. Dr. med. U. Froster,
Institut für Humangenetik der Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103 Leipzig, berät Patientinnen und deren Angehörige in den seltenen Fällen erblicher Brustkrebserkrankungen und führt bei Bedarf die genetischen Untersuchungen durch.

(0341) 9723800

Sanitätshaus
Herr Mirco Kretzschmar
,
QMB-Sanitätshaus SoNa, Leipziger Straße 38, 04860 Torgau, berät Sie u. a. bei der Epithesenversorgung und sämtlichen Krankenpflegeartikeln.

(03421) 704252

Sozialdienst und psychologische Betreuung

Psychoonkologie
Chefarzt Dr. med. Peter Grampp,
Psychoonkologie, Tagesklinik im Husarenpark, 04860 Torgau, ist spezialisiert auf die Betreuung von Krebspatienten und kann Ihnen bei seelischen Problemen, die mit einer Brustkrebserkrankung einher gehen können, beratend zur Seite stehen.
(03421) 773900

Sozialer Dienst
Frau Cindy Struck, Frau Susann Klink und Frau Joceline Köhler beraten Sie als Mitarbeiterinnen des Kreiskrankenhauses Torgau bei Fragen zur Beantragung von Anschlussrehabilitationen. Sie geben Ihnen Auskunft beziehungsweise vermitteln Sie an weiterführende Fachstellen, Ämter und Behörden (z. B. Schwerbehinderung, Härtefonds).
(03421) 771021

weitere Kontaktadressen

Mammazentrum Torgau e.V.
Der Verein ist das Bindeglied zwischen Brustzentrum und den Selbsthilfegruppen der Region, mit denen eine enge Zusammenarbeit besteht.
Aufklärungsarbeit bei Laienveranstaltungen, ärztliche Weiterbildung und gemeinsame Veranstaltungen mit Betroffenen werden organisiert.

(03421) 772510

SHG Krebskranke Torgau e.V.
Ansprechpartner: Frau Margit Loerzer.
Diese Selbsthilfegruppe ist für Betroffene aller Tumorarten offen.
Hier bekommen Sie u. a. eine fachlich fundierte, neutrale Diät- und Ernährungsberatung.

(03421) 758906

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Ansprechpartner: Bärbel Sappok.
Hier sind Sie vor allem als jüngere Brustkrebspatientin willkommen.

(035365) 8643

Seelsorgerische Betreuung 
Pfarrerin Christiane Schmidt 
(Evangelische Seelsorge):
(03421) 717627

Pfarrer Bernd Schacht 
(Katholische Seelsorge):
(03421) 903570

CHEFARZT DES NORDWESTSÄCHSISCHEN BRUSTZENTRUMS STANDORT TORGAU

ChA Dr. Döring
DR. MED.  CHRISTIAN DÖRING

Sekretariat: Frau Thelen
(03421) 77 - 25 10