Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Für Auszubildende
DEIN NEUER JOB: „Herzensmensch“
DEIN NEUER JOB: „Herzensmensch“
Die staatlich anerkannte Medizinische Berufsfachschule Torgau bildet zum September jeden Jahres in der Fachrichtung Pflege zum Pflegefachfrau /-mann aus.
Die neue generalistische Pflegeausbildung fasst die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen. Sie vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen.
Die staatlich anerkannte Medizinische Berufsfachschule der Kreiskrankenhaus „Johann Kentmann“ Torgau gGmbH
- seit 1953 Erfahrung als Ausbildungsstätte
- Ihr kompetenter Partner für pflegerelevante Fort- und Weiterbildungen
- Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter
- Fortbildung - Notfallkompetenz -
- Fortbildung - Ergonomisches Arbeiten -
- Fortbildung - Diabetes Mellitus -
- Fortbildungen zu rechtlichen Inhalten u.a.
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen !
Schulleiterin: Christina Stößer (Dipl. Pflegepäd.)
Tel.: 03421 / 77 10 41
E-Mail: medschule@kkh-torgau.de
Die generalistische Ausbildung
Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit dem Staatsexamen nach dem Pflegeberufegesetz mit der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau /-mann.
Die theoretische Ausbildung teilt sich in berufsbezogene und berufsübergreifende Bereiche und umfasst mind. 2100Stunden.
Die praktische Ausbildung umfasst mind. 2500Stunden und beinhaltet neben einem Orientierungseinsatz auch Pflichteinsätze in den Fachbereichen:
- Stationäre Akutpflege
- Stationäre Langzeitpflege
- Ambulante Pflege
- Pädiatrische Versorgung
- Psychiatrische Versorgung
und weitere Einsätze wie z.B. im Hospiz, in einer Rehabilitationseinrichtung u.a.
Kooperationseinrichtungen
Die Medizinische Berufsfachschule ist neben der Kreiskrankenhaus Torgau gGmbH Ausbildungsstätte für weitere Kooperationseinrichtungen:
- für die Seniorenzentren Torgau und Oschatz der VITARIS – Pflege- und Altenheim gGmbH
- fü die Klinik Eilenburg der Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH
- für die Collm-Klinik Oschatz GmbH
- für die K&S Seniorenresidenz Torgau und Belgern
- für die Renaissance Pflegedienst Torgau gGmbH
- für das Senioren- und Pflegeheim „Husarenpark“ Torgau des ASB Kreisverband Torgau/Oschatz e.V.
- für das Altenpflegeheim „Haus am Stadtpark“ Dommitzsch des ASB Kreisverband Torgau/Oschatz e.V.
- für die Sozialstation des ASB Kreisverband Torgau/Oschatz e.V.
Bei Fragen können Sie sich gern an die Schulleiterin, Frau Stößer, wenden:
Tel.: 03421 / 77 10 41
E-Mail: medschule@kkh-torgau.de
Diese Voraussetzungen sollten Sie für die Ausbildung mitbringen:
- Offenheit und Freude im Umgang mit Menschen verschiedenen Alters
- Toleranz gegenüber anderen Meinungen bzw. Lebenseinstellungen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Körperliche Gesundheit und psychische Stabilität
- einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss bzw. einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Pflegehelferausbildung
- von Vorteil: Pflegepraktikum (kann jederzeit im Kreiskrankenhaus Torgau absolviert werden; bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Pflegedienstleiterin Fr. Nowesky unter Tel. 03421 / 77 10 15)
Das erwartet Sie:
- Ausbildungsvergütung angelehnt an den Tarif
- Ausbildung durch festangestellte Lehrer, Honorarlehrer/Ärzte sowie Praxisanleiter und Praxisbegleiter
- Vermittlung von fachlichen, personalen, sozialen, methodischen Kompetenzen nach allgemein anerkannten pflegewissenschaflichen, medizinischen und bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Modernste Unterrichtsmethoden bei der theoretischen Ausbildung, wie z.B. E-Library, das eigene Tablet, ein Schulforum und das elektronische Klassenbuch
- Optimale Vernetzung von Theorie und Praxis durch Praxisanleiter und Praxisbegleiter
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, z.B. Fachschwester/-pfleger für Anästhesie- und Intensivpflege, Fachschwester/-pfleger für Palliativ Care, Hygienebeauftragter, Praxisanleiter/-in
Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Bewerbungsfoto, tabellarischer Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Beurteilungen von Praktika) senden Sie bitte bis zum 31.12. für Beginn September des Folgejahres, je nach gewünschtem Ausbildungsunternehmen, an den folgenden Ansprechpartner:
- für die Kreiskrankenhaus Torgau „Johann Kentmann“ gGmbH
Kreiskrankenhaus Torgau „Johann Kentmann“ gGmbH
Personalabteilung Herr Poser
Christianistr. 1
04860 Torgau
- für die Seniorenzentren Torgau und Oschatz der VITARIS - Pflege- und Altenheim gGmbH
VITARIS - Pflege- und Altenheim gGmbH
Seniorenzentrum Torgau
Heimleiterin Frau Kukola
Goethestraße 2a
04860 Torgau
Tel.: 03421 / 7760 – 0
E-Mail: vitaris@vitaris-pflege.de
VITARIS - Pflege- und Altenheim gGmbH, Seniorenzentrum Oschatz
Heimleiterin Frau Rudolph
Ritterstraße 03
04758 Oschatz
Tel.: 03435 / 666 – 59 115
E-Mail: oschatz@vitaris-pflege.de
- für die Klinik Eilenburg der Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH
Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH
Klinik Eilenburg
Personalabteilung Frau Lehn
Wilhelm-Grune-Str. 5-8
04838 Eilenburg
Tel.: 03423 / 667 – 0
E-Mail: personal@kkh-delitzsch-gmbh.de
- für die Collm-Klinik Oschatz GmbH
Collm-Klinik Oschatz GmbH
Personalabteilung Frau Leszynski
Parkstr. 1
04758 Oschatz
Tel.: 03435 / 940
E-Mail: bleszynski@collm-klinik-oschatz.de
- für die K&S Seniorenresidenzen Torgau und Belgern
K&S Seniorenresidenz Torgau – Haus Renaissance
Residenzleitung Frau Ulbrich
Südring 8 + Jahnstr. 2
04860 Torgau
Tel.: 03421 / 75 03 11
E-Mail: torgau@ks.residenz.de
K&S Seniorenresidenz Belgern - Haus Rolandstadt
Residenzleitung Frau Schwarz
Bahnhofstraße 12 c
04874 Belgern
Tel.: 034224 / 46-0
E-Mail: belgern@ks-residenz.de
- für die Renaissance Pflegedienst Torgau gGmbH
Renaissance Pflegedienst Torgau gGmbH
PDL Frau Wien
Leipziger Wall 14
04860 Torgau
Tel.: 03421 / 750 368
E-Mail: torgau@ks-ambulant.de
- für das Senioren- und Pflegeheim "Husarenpark" Torgau und
das Altenpflegeheim "Haus am Stadtpark" Dommitzsch des Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeiter-Samariter-Bund
Kreisverband Torgau-Oschatz e. V.
Personalabteilung Frau Saalbach
Fritz-Schmenkel-Straße 3
04860 Torgau
Tel.: 03421 / 731660
E-Mail: kerstinsaalbach@asb-to.de
Wir freuen uns auf Ihre B e w e r b u n g !
Schulleiterin:
Dipl. Pflegepäd. Christina Stößer
Telefon: (03421) 77-10 41

Jobs & Ausbildung
Interessieren Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Krankenhaus oder für eine Ausbildung im medizinischen Sektor?