Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Geburtshilfe
Wir begreifen die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als einen natürlichen Prozess, den wir kompetent begleiten.
Wir nehmen Ihre Gefühle, Ihre Befindlichkeiten und Bedürfnisse ernst.
Die wichtigste Bezugsperson während der Geburt ist die Hebamme. Durch die ganzheitliche Betreuung ent-wickelt sich zwischen der Hebamme und der Schwangeren eine vertrauensvolle Partnerschaft.
Der Partner oder eine Begleitperson werden auf Ihren Wunsch selbstverständlich mit einbezogen und können auch im Falle eines Kaiserschnittes anwesend sein.
Dabei steht das gesamte Team der geburtshilflichen Abteilung aus Gynäkologen, Anästhesisten und Kinderärzten jederzeit zur Verfügung.
Zwei helle, freundliche und technisch modern ausgestattete Kreißsäle; Wehenzimmer sowie eine moderne Wanne für Entspannungsbäder und Wassergeburten schaffen die räumlichen Voraussetzungen für eine Betreuung nach Ihren Wünschen.
Nach der Entbindung können Sie sobald Ihr Baby gut atmet es warm auf Ihrer Brust gelagert betrachten, fühlen und somit auf Ihre ganz persönliche Weise bei sich willkommen heißen.
In dieser Phase versuchen wir Mutter, Kind und Vater möglichst wenig zu stören.
Mit Unterstützung der Hebamme können Sie Ihr Kind bereits im Kreißsaal zum ersten Mal stillen.
Wir gewährleisten der werdenden Familie eine individuelle Betreuung in persönlicher Atmosphäre
Leistungsprofil
- Gebärposition wählbar: großes Entbindungsbett, Geburtshocker, Gebärmatte,-seil, Gebärwanne
- Formen der Geburtserleichterung/Schmerztherapie: Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, verschiedene Schmerzmittel lokal oder systemisch, Livopan® ( inhalatives Schmerzmedikament: Lachgas/Sauerstoff-Gemisch)
- moderne fetale Überwachungstechnik: Telemetrie-CTG mit Kinetographie, 2-Kanal-CTG bei Zwillingen, Induktions-CTG in Gebärwanne, Mikroblutanalyse (MBU)
- Betreuung von Risikoschwangerschaften: vorzeitige Wehentätigkeit mit drohender Frühgeburt; Schwangerschaftsdiabetes; Zwillingsschwanger-schaft; Schwangerschaftserkrankungen (Präeklampsie, HELLP-Syndrom); Wachstumsverzögerungen des Kindes
- Intensivbetreuung: bei Frühgeburten ab 32. Schwangerschaftswoche; Spontangeburten aus Beckenendlage; Zwillingsgeburten; sanfter Kaiserschnitt
- vertrauliche Geburt möglich
Wochenbettbetreuung
- moderne 1- und 2-Bettzimmer der geburtshilflichen Station 7mit Dusche, WC, Telefon, TV
- integrierte Wochenbettpflege durch Hebammen, Wochenstationsschwestern Kinderkrankenschwester
- Kinderbetreuung im unmittelbar benachbarten Neugeborenenzimmer oder im
- 24-Stunden-Rooming-in
- tägliche gynäkologische und pädiatrische Visite und Durchführung von U1, U2, Hörtest, Ultraschall, EKG, Stoffwechseltest
- Stillberatung und – förderung entsprechend den Richtlinien stillfreundlicher Krankenhäuser
- Rückbildungsgymnastik mit Anleitung durch unsere Physiotherapeuten
Kontakt
präpartale (vorgeburtliche) Sprechstunde sowie Intensivschwangerenbetreuung
jeweils Mittwoch 8:30-14.00 Uhr und Donnerstag 13:00-14:00 Uhr
Tel. Anmeldung nach Überweisung durch den Frauenarzt: 03421/772550
Chefarztsprechstunde
Chefarzt Dr.med. Christian Döring
Tel. Anmeldung : 03421/772510
3D-Ultraschall
Ca. 30.Schwangerschaftswoche
Tel. Anmeldung 03421/772550
Informationsabend
mit Kreißsaalbesichtigung und Vorstellung der Neugeborenenabteilung
jeden 3. Mittwoch im Monat:
18.00 Uhr Treffpunkt Foyer
Storchenparkplatz
Parkplätze stehen Ihnen in der Dommitzscher Straße und auf dem ausgeschilderten Gelände der Ludwig-Feuerbach-Straße (Husarenpark) zur Verfügung.
Der „Storchenparkplatz“ (Kurzzeitparkplatz) für entbindende Mütter und deren Familienangehörige ist direkt über die Einfahrt Haupteingang des Krankenhauses erreichbar und entsprechend gekennzeichnet.